Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Befehls-Marker und wählen Sie Eigenschaften.
Unter Befehl / Daten können Sie die Zeichenfolge für den Befehl eingeben, Eingabeformat
Standardmäßig wird dezimale Schreibweise direkt akzeptiert. Die Bytes müssen in jedem Fall durch Trennzeichen (Leerzeichen oder Komma) voneinander getrennt sein.
ASCII-Zeichen werden in Anführungszeichen gesetzt.
Bei hexadezimaler Eingabe muss jedes Byte als "Hexbyte" gekennzeichnet werden. Dafür stehen Ihnen übliche Formatierungen zur Verfügung: 0x12, h12, 12h oder $12 (in den Beispielen ist 12 die Information des Bytes).
In der Zeile Hexbytes können Sie Anzahl und Information der hexadezimalen Bytes sehen, die Wings Vioso RX versendet.
Unter Ausgabe-Geräte finden Sie die Schnittstellen, an die die Zeichenfolge ausgegeben wird. Durch Markieren des Gerätes und Klicken auf können Sie die Verknüpfung aufheben.
Im Feld Kommentar können Sie eine Bezeichnung eingeben, die in der Infozeile des Objekts sichtbar ist.