Für diese Funktion ist mindestens die Pro-Lizenz erforderlich (mit Zusatz-Lizenz nicht verfügbar), siehe Lizenzen und Funktionen.
Buttons können Sie aus dem Internet downloaden (z. B. nach "Free Buttons" suchen) oder selbst mit einem Grafikprogramm erstellen. Wenn Sie passende Buttons im Internet gefunden haben, müssen Sie diese für die Verwendung im Control Panel modifizieren.
Buttons können aus einem oder zwei Symbolen bestehen. Wenn sie zwei Symbole besitzen, repräsentieren diese die unterschiedlichen Schaltzustände.
Die Bereiche, die transparent dargestellt werden sollen, müssen pinkfarben gefüllt werden. Die Farbwerte müssen exakt Rot = 255, Grün = 0 und Blau = 255 sein.
Beispiele:
Buttons sollten nicht größer als die Größe eines Kontrollfeldes sein (...kann in den Optionen gewählt werden, Standard sind 88 x 66 Pixel). Eine Buttongrafik mit zwei Symbolen ist doppelt so groß, wie eine mit einem Symbol. Ob die Symbole über- oder nebeneinander angeordnet sind, spielt keine Rolle, weil dies im Dateinamen und im Media-Pool unter Bitmap angegeben werden kann. Sie müssen allerdings beachten, dass das untere bzw. rechte Symbol im eingeschalteten Zustand angezeigt wird.
Buttons und Grafiken müssen zwingend im Dateiformat Bitmap *.bmp gespeichert werden und sollten folgende Kennung für die Anordnung der Schaltsymbole im Namen tragen:
Name_§1.bmp ...für einteilige Buttons oder für Grafiken zur Illustration
Name_§2V.bmp ...für Buttons mit zwei vertikal angeordneten Symbolen
Name_§2H.bmp ...für Buttons mit zwei horizontal angeordneten Symbolen
Wenn ein Button mehr als zwei Symbole bzw. Schaltzustände hat, geben Sie die entsprechende Ziffer bis maximal 9 an. Sie können statt des §-Zeichens auch das $-Zeichen als Kennung der Teilungsangabe verwenden.
Nachdem Sie die Buttons so vorbereitet haben, werden sie beim Importieren in den Media-Pool unter Bitmaps einsortiert (Drag & Drop) und erscheinen gleich mit der korrekten Teilungsangabe, siehe auch Individuelle Buttons verwenden.
Machen Sie sich zunächst ein Layout für die grafische Gestaltung der Control Panel-Seiten und legen Sie dabei Farben und Beschriftungen fest. Danach können Sie zielgerichtet und rationell die nötigen Bitmaps erstellen. Beachten Sie beim Gestalten das Raster, das sich aus der Feldgröße ergibt. Sie können die Feldgröße und damit das Raster auch ändern, siehe Optionen - Projekt-Optionen - Control Panel.
Wenn Sie aus dem Internet Buttons downloaden, sollten Sie eine Hintergrundfarbe wählen, die der geplanten Hintergrundfarbe im Control Panel möglichst ähnlich ist.
Beim Füllen des Button-Hintergrundes mit Pink sollten Sie beim Füllwerkzeug des Grafikprogramms Optionen wie Glätten ausschalten, weil sonst durch Mischfarben ein pinkfarbener Rand im Control Panel entstehen kann.
In leeren Feldern des Control Panels lassen sich beliebig gestaltete Bitmaps platzieren. Auf diese Weise können Sie auffällige Beschriftungen oder mehrfarbige Hintergründe realisieren. Die Bitmaps sollten die gleiche Größe haben, wie die Felder im Control Panel. Anderenfalls werden sie beschnitten oder füllen das Feld nicht aus, siehe auch Optionen - Projekt-Optionen - Control Panel.