Alle Trigger-Funktionen werden im Media-Pool unter Trigger erstellt und verwaltet. Damit sind zahlreiche Aktionen steuerbar, die für Wiedergabe, Präsentation und Show Control-Aufgaben nutzbar sind. Mit dem Scheduler können Trigger gemäß zugewiesener Bedingungen Zeit gesteuert ausgeführt werden.
Und so erstellen Sie einen Trigger:
Klicken Sie im Media-Pool auf die Kategorie Trigger.
Klicken Sie im rechten Teil des Media-Pools mit der rechten Maustaste in eine freie Fläche und wählen Sie Trigger hinzufügen, worauf der Eigenschaften-Dialog erscheint.
Wählen Sie nun eine Kategorie und eine Aktion. Im rechten Feld erscheinen je nach Aktion Eingabefelder für nötige Parameter, die Sie ggf. angeben. Eine Übersicht über alle Aktionen und ihre Parameter finden Sie unter Trigger-Aktionen.
Wenn die Aktion vom lokalen Rechner ausgeführt werden soll, setzen Sie bei Lokaler PC ein Häkchen. Soll der Trigger von Client-Rechnern ausgeführt werden, wählen Sie diese bei Ziel-PCs,
Optionen zur Auswahl von Client-PCs.
Wenn Sie den Trigger später mit einer Funktionstaste auslösen möchten, müssen Sie bei F-Taste eine Taste F1 bis F12 zuweisen.
Falls Sie den Trigger ferngesteuert auslösen möchten, beispielsweise durch einen seriellen Befehl, per DMX oder MIDI, müssen Sie noch einen Remote-Index zwischen 1 und 250 angeben, siehe auch Trigger auslösen.
Schließen Sie den Dialog mit OK.
Wenn der Trigger als Channel im Avio Manager angezeigt und mit anderen Channels verknüpft werden soll, müssen Sie im Media-Pool in der Spalte Avio ein Häkchen setzen.
Wie Sie Bedingungen für Zeitsteuerung festlegen, finden Sie unter Zeit bezogene Bedingungen.
Sie können eine Trigger-Aktion auch direkt testen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Trigger klicken und Jetzt ausführen wählen. Speichern Sie vorher Ihr Projekt, denn bei bestimmten Aktionen wie Wings Vioso RX beenden oder PC herunterfahren kann Ihnen sonst Arbeit verlorengehen.
Wenn Sie einen Trigger duplizieren möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den zu duplizierenden Trigger und wählen Trigger hinzufügen.
Sie können bestimmte Bedingungen oder Trigger deaktivieren, indem Sie deren Häkchen im Media-Pool entfernen.
Sie können Trigger auch im Control Panel als Kontrollfeld ablegen und dann direkt mit der Maus auslösen, siehe Control Panel für direkte Bedienung.
Trigger, die einen Remote-Index besitzen, können Sie mit seriellen Befehlen ferngesteuert auslösen, siehe Fernsteuern mit EventPlayer-Protokoll.
Sie können Trigger auch in eine Marker-Spur ziehen und dort als Marker platzieren. Sie werden dann während der Wiedergabe ausgeführt.
Um die Zeitsteuerung zu aktivieren, klicken Sie auf Trigger-Scheduler aktivieren, so dass der Button eingedrückt ist. Das Ein- oder Ausschalten des Trigger-Schedulers ist auch ferngesteuert per seriellem Befehl möglich, siehe Fernsteuern.
Einige Trigger-Aktionen lösen Funktionen aus, die zum Abbruch der Wiedergabe und zum Verlust nicht zuvor gespeicherter Daten führen können! Überlegen Sie genau, welche Trigger-Aktionen Sie verwenden.
siehe auch