Sie können die zeitliche Darstellung in der Timeline vergrößern bzw. strecken und verkleinern bzw. stauchen.
Dafür gibt es oben in der Zeitleiste der Timeline drei Buttons:
...streckt die Zeitachse.
...stellt die Standarddarstellung wieder her.
...staucht die Zeitachse.
Tipp: Auch das Werkzeug Pan erlaubt das Zoomen in der Timeline. Halten Sie die Taste P gedrückt und drehen Sie am Mausrad.
Das schnelle Zoomen mit Tasten ist ebenfalls möglich:
Alternativ können Sie auch die Tasten + / - des Nummernblocks drücken. Die Standarddarstellung stellen Sie durch Drücken der X-Taste (Multiplizieren) wieder her.
Sie können direkt zu größter oder kleinster Darstellung wechseln, indem Sie beim Drücken von + oder - zusätzlich die Strg-Taste drücken.
Um Zeitdimensionen grafisch besser abschätzen zu können, sollten Sie bei normalem Editieren immer in der Standarddarstellung arbeiten.
Sie können die Zeitanzeige und die Auflösung der Zeitachse auf die Framerate der zu bearbeitenden Videos abstimmen, was den genauen Videoschnitt vereinfacht, siehe Zeitanzeige und Auflösung der Zeitachse einer Timeline ändern.
Sie können Objekte in der Höhe über die Spurhöhe vergrößern oder verkleinern, siehe Spurhöhe einstellen.