Neben der klassischen Mehrkanal-Wiedergabe mit Mehrkanal-Soundkarten bzw. Interfaces ist die Wiedergabe von fertig kodierten AC3-Datenströmen über den SPDIF-Ausgang möglich. Dieser Datenstrom wird dem Surround-Receiver direkt zugeführt und dieser nimmt dann die Decodierung und Wiedergabe vor.
Hinweis: Falls Sie eine Lösung für das Extrahieren von AC3-Videoton suchen, klicken Sie hier.
Dieser Betrieb ist an folgende Bedingungen und Einschränkungen gebunden!
Es werden nur Wave-Dateien unterstützt (*.wav), die AC3-kodierte Daten enthalten und dem IEC 61937 Standard entsprechen. Das von anderen Systemen häufig verwendete AC3-Format mit der Endung *.ac3 wird von Wings Vioso RX nicht unterstützt und muss konvertiert werden, was mit dem AC3-Tool spdifer möglich ist. Diese Shareware finden Sie im Internet unter http://www.ac3filter.net.
Die Lautstärke darf an keiner Stelle verändert werden, weil dies die AC3-Daten zerstört.
Ein Objekt mit AC3-Ton darf nicht mit anderen Tonobjekten vermischt werden, es darf parallel also immer nur ein Tonobjekt liegen.
Eine Tonbearbeitung wie bei normalen Tondateien ist nicht erlaubt.
Für die AC3-Ausgabe muss der entsprechende Ausgang der Soundkarte gewählt und die Option SPDIF/AC3 aktiviert sein, siehe Globale Optionen - Soundkarten.
Für das Projekt muss die Ausgabe auf 16 Bit Auflösung und 48 kHz Samplingrate eingestellt sein, siehe Projekt-Optionen - Audio.
Nur wenn alle Bedingungen erfüllt sind, ist die Wiedergabe von AC3-Datenströmen möglich.