Je nach Soundkarte können Sie Signale von analogen oder auch digitalen Tonquellen aufnehmen.
Tonquelle anschließen und Aufnahme-Dialog aufrufen
Schließen Sie Ihre Tonquelle an den entsprechenden Eingang der Soundkarte an.
Öffnen Sie in Wings Vioso RX das gewünschte Projekt oder legen Sie ein neues an, siehe Die Projekt-Assistenten.
Klicken Sie im Hauptmenü auf Media-Pool und wählen Sie Neue Dateien erstellen.
Klicken Sie im linken Feld auf Soundkarte. Sollte dieser Eintrag nicht zu sehen sein, klicken Sie zunächst auf das Pluszeichen vor Audio.
Wählen Sie bei Audioeingang den Eingang der verwendeten Soundkarte.
Wenn
Sie mit einer professionellen Soundkarte mit mehreren Eingängen arbeiten,
müssen Sie den entsprechenden Eingang im Settings-Dialog Ihrer Soundkarte
wählen. Sollte die Meldung "Dieses Format wird nicht unterstützt
..." erscheinen, finden Sie hier
eine Lösung.
Klicken Sie auf Dateinamen
auswählen und geben Sie einen Namen für die neue Datei ein.
Aussteuerung festlegen
Wenn Sie über einen digitalen Eingang aufnehmen, brauchen Sie die Aufnahme nicht aussteuern. Machen Sie bei Aufnahme starten weiter.
Die Aufnahmequalität ist für CD-Standard (16 Bit, 44,1 kHz, Stereo) voreingestellt. Wählen Sie andere Einstellungen nur, wenn es erforderlich ist (...beispielsweise "Mono" bei Sprachaufnahmen).
Wenn Sie über einen analogen Eingang aufnehmen möchten, stellen Sie zunächst die Aussteuerung ein. Die Regler dafür finden Sie in Windows folgendermaßen...
Starten Sie Ihre Tonquelle und stellen Sie mit dem Regler im Windows-Dialog die Aussteuerung so ein, dass die Aussteuerung Null dB nicht überschreitet. Sie sollte sich eher im Bereich von - 12 dB bis - 3 dB bewegen.
Stoppen Sie anschließend Ihre Tonquelle, und setzen Sie sie wieder an die Startposition.
Den höchsten erreichten
Aussteuerungswert erkennen Sie an kleinen Marken an der dB-Skala...
Marken zeigen. Sie können
sie durch Mausklick auf die Aussteuerungsbalken wieder zurücksetzen,
ein Klick auf die Skala zwischen den Aussteuerungsbalken setzt beide
zurück.
Zur Vermeidung unnötigen Rauschens sollten Sie im Windows-Mixer nur den Eingang aktivieren, den Sie für die Aufnahme benötigen.
Manchmal sind die Eingänge von Soundkarten nicht für hohe Pegel ausgelegt und es klingt verzerrt, obwohl die Aussteuerungsbalken noch deutlich unter Null dB bleiben. Nutzen Sie ggf. regelbare Ausgänge an Ihrer Tonquelle, um den Pegel anzupassen. Sie können dafür auch den Kopfhörerausgang benutzen.
Klicken Sie auf Record,
worauf die Aufnahme beginnt. In der Zeitanzeige sehen Sie, wie lang
die Aufnahme schon ist und wie viel Aufnahmekapazität auf dem aktiven
Laufwerk noch zur Verfügung steht.
Tipp: Wenn Sie Autostart aktivieren, startet Wings Vioso RX die Aufnahme automatisch, sobald der angegebene Pegel erreicht ist.
Mit Pause
können Sie die Aufnahme unterbrechen und mit
Stopp
beenden Sie die Aufnahme.
Mit OK schließen Sie den Aufnahme-Dialog.
Die Option Autostart funktioniert nur bei der Aufnahme von digitalen Eingängen korrekt. Bei Aufnahme über analoge Eingänge funktioniert Autostart nicht.
Mediendateien werden nicht im Media-Pool gespeichert, sondern nur die "Lagerorte" in Form von Verweisen. Wings Vioso RX merkt sich also nur wo sich eine Datei auf der Festplatte befindet. Wenn auf der Festplatte eine vom Projekt benötigte Datei verschoben oder gelöscht wird, kann Wings Vioso RX sie nicht finden und deklariert sie als fehlend.
Was möchten Sie als nächstes tun?
...Mediendateien auf andere Weise erstellen
...Objekte in der Timeline platzieren