Sie können im Screen einzelne Hilfslinien oder Hilfslinienraster erstellen und Objekte daran ausrichten. Außerdem lassen sich Anordnungen mehrerer Hilfslinien als Preset speichern und dann jederzeit wieder einblenden.
Zwei Aspekte werden in diesem Thema erläutert:
Hilfslinien erstellen und verwenden
Klicken Sie mit der rechten Maustaste an die Stelle des Screens, an der die Hilfslinie erscheinen soll, und wählen Sie Hilfslinien hinzufügen.
Im erscheinenden Dialog geben Sie an, welche Hilfslinien erstellt werden sollen:
Einzelne Hilfslinie ...setzen Sie vor Vertikal oder Horizontal ein Häkchen. Als Position ist die Klickstelle eingetragen. Wenn die Lage der Hilfslinie anders sein soll, geben Sie dies in Prozent oder in Pixeln an.
Hilfslinien-Raster ...setzen Sie vor Vertikal und/oder Horizontal ein Häkchen und geben Sie die Rasterweite in Prozent oder in Pixeln an. Wenn das Raster nicht symmetrisch im Screen erscheinen soll, können Sie bei Offset einen Versatz angeben.
Klicken Sie abschließend auf OK, um die Hilfslinien zu erstellen.
Für die Lage einzelner Hilfslinien ist der Nullpunkt bei den Prozentwerten die Mitte des Screens. Die Pixelangaben haben dagegen absoluten Charakter und der Nullpunkt ist in diesem Fall unten links. Die Pixelmaße des Screens richten sich nach der in den Screen-Eigenschaften festgelegten Ausgabegröße, siehe auch Screen-Eigenschaften.
Die Farbe
der Hilfslinie lässt sich beim Erstellen oder in den Hilfslinien-Eigenschaften
ändern. Dafür entfernen Sie das Häkchen vor Standardfarbe
und klicken in das grüne Farbfeld, worauf sich der Farbauswahldialog
öffnet, Details zur Farbauswahl.
Wenn Sie die Hilfslinien vorübergehend aus- oder einblenden möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste in den Screen und wählen Sie Hilfslinien einblenden (Umschaltfunktion).
Eine einzelne Hilfslinie können Sie löschen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Hilfslinie klicken und Hilfslinie löschen wählen. Wollen Sie alle Hilfslinien dauerhaft löschen, klicken Sie mit der rechten Maustaste in den Screen und wählen Sie Alle Hilfslinien löschen, worauf die sichtbaren Hilfslinien im Screen gelöscht werden.
Wenn beim In-Screen-Editing Objekte an den Hilfslinien rasten sollen, klicken Sie mit der rechten Maustaste in den Screen und wählen Sie An Hilfslinien einrasten. Auf gleiche Weise schalten Sie die Rastfunktion auch wieder aus.
Für verschiedene Layouts können Sie Ihre Hilfslinien als Presets speichern und jederzeit wieder verwenden.
Für das Speichern klicken Sie mit der rechten Maustaste in den Screen und wählen Hilfslinien als Preset speichern... Geben Sie im erscheinenden Dialog einen Namen an und klicken Sie auf OK. Wenn ein Preset im Screen geladen ist, wird der Name dieses Presets voreingestellt, so dass Sie es überscheiben können. Falls Sie das nicht möchten, geben Sie einen neuen Namen an.
Sie laden ein Preset
in den Screen, indem Sie mit der rechten Maustaste in den Screen klicken,
Hilfslinien-Preset laden
und dann das gewünschte Preset wählen. Sie können mehrere Presets
addierend laden, wenn Sie dabei die Strg-Taste
gedrückt halten.
Sie löschen ein
Preset , indem Sie mit der rechten Maustaste in den Screen klicken
und Hilfslinien-Preset löschen
und dann das zu löschende Preset wählen.
Sie können Presets für Hilfslinien aus anderen Projekten importieren, indem Sie mit der rechten Maustaste in den Screen klicken und Hilfslinien importieren... wählen. Im Dialog wählen Sie das gewünschte Projekt und klicken auf Öffnen.
Sie
können auch Hilfslinien in der Timeline an Markern einblenden, wenn Sie
im Spurkopf einer Marker-Spur auf den rechten Button
klicken, siehe auch Marker.