In den Settings des Avio Services aktivieren Sie die Funktionen, die Sie verwenden möchten und im Avio Manager verfügbar sein sollen.
Klicken Sie auf das Icon des Avio Services und wählen Sie Settings..., worauf der Dialog Free Functional Groups erscheint. Folgende Funktionen sind wählbar:
Shutdown control ... erlaubt das Herunterfahren des PCs.
Restart control ... erlaubt das Neustarten des PCs.
Sleep control ... erlaubt es, den PC in Standby zusetzen.
Mouse position control ... erlaubt die Steuerung der Mausposition.
Mouse buttons control .. .erlaubt die Steuerung der Maustastenfunktionen.
Volume control ... erlaubt die Steuerung der Audiolautstärke und Mute sowie des Pegels der Audioeingänge.
Serial Devices control ... ermöglicht das Senden/Empfangen von seriellen Befehlen über die LAN-Schnittstelle des PCs, siehe Serielle Befehle über die LAN-Schnittstelle des PCs senden/empfangen.
Wake-on-LAN Commands ... ermöglicht das Einschalten von PCs via LAN und Avio, siehe Wake on LAN via Avio nutzen.
Local commands ... ermöglicht das Aufrufen von Programmen via Avio, siehe Programme via Avio starten.
Scheduler ... ermöglicht die zeitgesteuerte Ausführung von Funktionen, siehe Funktionen zeitgesteuert ausführen.
Audio files ... ermöglicht das Abspielen von Tondateien gesteuert durch Avio-Ressourcen, siehe Audiodateien via Avio wiedergeben.
Demo node ... stellt im Avio Manager einen Demo-Knoten zur Verfügung, der Ihnen für Testzwecke einige Buttons, Fader, Textboxen und LEDs bietet.
Email ... ermöglicht das Versenden von E-Mails über entsprechenden Avio-Channels.
Logging Service ... zeichnet Log-Informationen von Aivo-Geräten zentral auf, siehe Zentraler Logging-Service für Avio-Geräte.
System time ... stellt die Systemzeit des PC in verschieden Channels im Avio-System zur Verfügung, siehe PC-Systemzeit im Avio Netzwerk verwenden.
System Utilization ... stellt Parameter der Systemauslastung des PCs im Avio-System zur Verfügung, z. B. CPU-Auslastung, verwendeter/freier Speicher etc.
Use startup delay ... verzögert den Start des Avio Service um die vorgegebene Zeit. Dies kann sinnvoll sein, um dem PC genügend Zeit für die Initialisierung von Verbindungen wie WLAN oder USB zu geben.
TCP Interface ... erlaubt das Senden von Befehlen mit TCP über den angegebenen TCP-Port.
UDP Interface ... erlaubt das Senden von Befehlen mit UDP über den angegebenen UDP-Port.
Bitte beachten Sie, dass Änderungen einen Neustart des Avio Service erfordern.
siehe auch
Wings Avio Manager im Überblick