Mit dem Logging-Service ist es möglich, Log-Informationen aller Avio-Geräte, die sich im Netzwerk befinden, zentral aufzuzeichnen.
In diesem Thema finden Sie folgende Arbeitschritte erläutert:
Klicken Sie auf das Icon des Avio Services und wählen Sie Settings... , worauf der Dialog Free Functional Groups erscheint.
Aktivieren Sie Logging Service, so dass der Schiebeschalter gelb wird. Abschließend klicken Sie auf Apply Changes.
Klicken Sie nun erneut auf das Icon des Avio Services und wählen Configure Logging Service (enabled), worauf der gleichnamige Dialog erscheint. Hier können Sie folgende Einstellungen vornehmen:
Enabled logging ... ermöglicht Ein- oder Ausschalten des Logging Service.
Enabled archiving ... ermöglicht das Ein- oder Ausschalten der Archivierung.
Die Log-Informationen werden zunächst in der aktuellen CSV-Datei gespeichert. Es werden automatisch immer neue Dateien angelegt bis das Speicher-Limit für Log-Informationen erreicht ist. Tritt dieser Fall ein, wird die älteste Log-Datei gelöscht, sofern die Archivierung deaktiviert ist. Wenn die Archivierung jedoch aktiv ist, wird die älteste Log-Datei gezippt und im Archivordner gespeichert.
Log path ... bestimmt es Pfad für die Log-Dateien.
Archive path ... bestimmt den Pfad für die archivierten ZIP-Dateien der Log-Informationen.
Maximum usable logging space ... bestimmt den maximal zu verwendenden Speicherplatz für Log-Informationen.
Maximum usable archiving space ... bestimmt den maximal zu verwendenden Speicherplatz für archivierte Log-Dateien.
Im nächsten Schritt müssen Sie noch die Avio-Geräte zum Senden der Log-Infos veranlassen.
Damit die Log-Informationen der verschiedenen Avio-Geräte an den aufzeichnenden Avio Service gesendet werden, sind folgende Maßnahmen nötig:
Öffnen Sie das Webinterface des gewünschten Avio-Gerätes, indem Sie im Avio Manager mit der rechten Maustaste auf den entsprechenden Avio-Knoten klicken und Open in Webbrowser wählen.
Klicken Sie links auf Settings und dann rechts auf Logging. Unter Logging Level wählen Sie, welche Informationen gesendet werden sollen:
OFF ... es werden keine Log-Informationen erhoben.
FATAL ... es werden nur schwerste Fehler erfasst; niedrigster Log-Level.
ERROR ... es werden alle Fehler erfasst.
WARNING ... es werden alle Fehler und Warnungen erfasst.
EVENT ... es werden alle Fehler und Warnungen sowie Arbeitsschritte erfasst.
SUPPORT ... neben zuvor genannten Informationen werden auch Supportinformationen erfasst; höchster Log-Level.
Geben Sie nun unter IP die IP-Adresse des PCs an, dessen Avio Service die Logging-Informationen aufzeichnen soll.
Klicken Sie abschließend auf Save, um die Einstellungen zu speichern.
Unter der IP-Adresse können Sie noch wählen, ob Log-Informationen auch im Avio-Gerät selbst gespeichert werden sollen:
LOG TO FILE ... schreibt die Log-Infos entsprechend des gewählten Log-Levels in den Speicher des Gerätes.
INTERN LOGGING ... erfasst spezielle Log-Infos für Debugging und dient den Supportmitarbeitern zur Analyse.
Sie können beide Arten der Aufzeichnung aktivieren.
Die Log-Infos aller Geräte, die solche Infos senden, werden zentral in einer Log-Datei erfasst. Sie können diese Information auf folgende Weise anschauen und filtern:
Klicken Sie bei dem PC, der die Log-Infos aufzeichnet, auf das Icon des Avio Services und wählen Sie Logging... , worauf der Browser mit dem Dialog Logging erscheint.
Unter SHOW ME können Sie wählen durch Klicken der Symbole FATAL, ERROR, WARNING etc., welche Art von Log-Infos Sie sehen möchten.
Es stehen Ihnen weitere Filter zur Verfügung, mit denen Sie die Anzeige der Log-Einträge eingrenzen können:
USE START DATE und USE END DATE bestimmen das Zeitfenster für die anzuzeigenden Log-Einträge.
FILTER BY IP ... ermöglicht die Anzeige auf bestimmte IP-Adressen zu begrenzen.
FILTER BY UID ... ermöglicht die Anzeige auf bestimmte UIDs zu begrenzen, siehe auch Was ist eine Unique ID?
FILTER BY TYPE ... ermöglicht die Eingrenzung auf Typen wie Node, KNX, ASCII etc. Hinweis: Wenn hier N/A angegeben ist, unterstützt der Knoten noch keine Typ-Selektion. Ein Firmware-Update kann die Funktion eventuell nachrüsten.
FILTER BY MESSAGE ... ermöglicht die Suche nach bestimmten Worten bzw. Bestandteilen der Meldung.
Nach dem Setzen der Filter müssen Sie auf Apply Filter klicken, damit diese wirksam werden.
Am Ende der Liste finden Sie den Button Clear mit der Sie die alle Einträge aus der Liste entfernen können.
siehe auch
Log-Informationen von Wings Vioso RX anzeigen
Log-Informationen der RX-Render-Engine anzeigen