Vorlagen für Designs ermöglichen die schnelle Änderung von Seiten und ihren Elementen. Hinweis: Beim Laden von älteren Projekten (älter als Mai 2017) werden die Seiten automatisch analysiert und eine Vorlage erstellt, was einen Moment dauern kann.
Grundsätzlich erfolgt die Gestaltung der Oberfläche auf Basis von Vorlagen für die jeweiligen Element. Neu angelegte Projekte basieren auf dem Standard-Design.
In einem geöffnetem Projekt finden Sie auf der linken Seite unter PAGES die Übersicht der Seiten. Ganz unten am Ende der Seitenauflistung steht TEMPLATES. Nach Klick auf TEMPLATES wird die Seitenübersicht ausgeblendet und es erscheinen die Vorlagen geordnet nach Typ. Außerdem ist angegeben wie oft eine Vorlage verwendet wurde. Mit Klick auf PAGES können Sie die Seitenübersicht wieder einblenden.
Für das Umschalten der Ansicht von Seiten und Vorlagen gibt es auch Shortcuts:
Strg + 1 ...zeigt die Sie Seitenübersicht an.
Strg + 3 ...zeigt die Vorlagenübersicht an.
Strg + 1 + 3 ...zeigt die Seiten- und Vorlagenübersicht an, wobei sich beide Rubriken den Platz teilen. Durch den Wechsel zu einer der beiden anderen Ansichten kann dieser Modus wieder beendet werden.
Strg + Shift + Ziffer ...blendet direkt die entsprechende Seite im Editor ein, was nützlich ist, wenn die Seitenübersicht aus- und die Vorlagenübersicht eingeblendet ist, denn es erspart das Umschalten und Scrollen.
In diesem Thema finden Sie folgende Informationen:
In der Vorlagenübersicht können Sie nach Typ filtern, indem Sie oben auf den Button Filter Templates by Type klicken und die gewünschten Typen auswählen bzw. abwählen. Außerdem lassen sich die Namen mit dem Button
Hide Template Names ausblenden, was etwas Platz spart.
Die Anwendung von Vorlagen ist denkbar einfach:
Wenn Sie ein Element aus der Vorlagenübersicht in den Editor ziehen und an einer freien Stelle der aktuellen Seite platzieren, entsteht ein neues Element mit entsprechendem Design.
Ziehen Sie das Vorlagenelement im Editor auf ein vorhandenes Element gleichen Typs, wird das Design dieses Elements entsprechend der Vorlage angepasst.
Ziehen Sie einen Seitenhintergrund aus der Vorlagenübersicht in den Editor, ändert sich der Hintergrund entsprechend.
Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen Design und Vorlage. Eine Vorlage betrifft immer nur einen Elementtyp. Dagegen ist ein Design die Sammlung der Standardvorlagen aller Elementtypen. Das Standarddesign wird bei neuen Projekten verwendet und alle Elemente, die auf einer Seite eingefügt werden, basieren auf den darin enthaltenen Standardvorlagen. Wenn eine verwendete Vorlage gelöscht wird, erhalten Elemente, die auf dieser Vorlage basieren, das Design der Standardvorlage. Daher lassen sich Standardvorlagen nicht löschen.
Und so können Sie Standardvorlagen festlegen:
Gestalten Sie zunächst ein Element nach Ihren Wünschen. Wählen Sie zu Beginn des Bearbeitens Create Template, so dass eine neue Vorlage erstellt wird.
Klicken Sie nach der finalen Bearbeitung mit der rechten Maustaste links auf die entstandene Vorlage und wählen Set as default template, worauf das Design für diesen Elemententyp zum Standard wird.
Diese neue Standardvorlage ist nur für das aktuelle Projekt relevant. Es werden also alle neu hinzugefügten Elemente dieses Typs gemäß der neuen Standardvorlage erstellt.
Wenn Sie Elemente nach Ihren Wünschen gestaltet haben und künftig auch neue Projekte mit diesem Design erstellen möchten, müssen Sie....
...ein Standarddesign festlegen:
Laden Sie das Projekt, dass alle gewünschten Standardvorlagen enthält.
Speichen Sie das Projekt unter dem Namen Default Project Design.wtpx in folgenden Ordner: C:\ProgramData\AV Stumpfl\Wings Touch\ProjectTemplates
Wenn Sie nun neue Projekte anlegen, basiert es auf dem gerade gespeicherten Design.
Alternativ können Sie sich individuelle Designs auch als Vorlage speichern und sich so eine Design-Sammlung erstellen. Gehen Sie dazu wie oben erläutert vor, jedoch vergeben Sie einen anderen Namen. Nach dem Neustart von Wings Touch stehen die so gespeicherten Designs als Vorlagen zur Verfügung. Klicken Sie oben links auf
, dann auf New
und wählen Sie rechts in der erscheinenden Liste die gewünschte Vorlage.
Ziehen Sie das Vorlagenelement, das Sie bearbeiten möchten, auf eine Seite und klicken Sie oben im Hauptmenü auf Control Tools.
Wählen Sie hier Edit Template für das Bearbeiten dieser Vorlage, was auch alle anderen Elemente betreffen wird, die diese Vorlage verwenden. Falls Sie lieber eine neue Vorlage erstellen möchten, wählen Sie Create Template.
Nehmen Sie nun die gewünschten Änderungen vor, die sich ggf. auch auf bereits mit dieser Vorlage verknüpfte Elemente auswirken.
Wenn Sie eine vorhandene Vorlage bearbeiten möchten, ist es sinnvoll zu schauen, wo diese bereits verwendet wird. Klicken Sie dafür auf das Vorlagenelement und wählen Sie Find next template usage, worauf eine Seite angezeigt wird, auf der die Vorlage verwendet wird. Wiederholen Sie den Vorgang bis Sie alle Seiten mit solchen Elementen gefunden haben.
Um ein Element aus der Vorlagenübersicht zu löschen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Vorlagenelement und wählen Sie Remove template. Beachten Sie, dass alle Elemente des Projekts, die diese Vorlage benutzen, auf das Standarddesign zurückgesetzt werden.