Wings Vioso RX verfügt ab der Pro-Lizenz über eine sogenannte DirectX-Schnittstelle, die es ermöglicht, den Soundtrack Ihrer Show mit Toneffekte zu bearbeiten. Der Effekt-Manager dient zum Verwalten und Anwenden von Spur selektiven Klang-Plug-ins, sie wirken also immer auf alle Objekte einer Spur. Es werden bereits 16 solcher DirectX-Plug-ins mitgeliefert. Sie können aber natürlich auch kompatible Plug-ins anderer Hersteller benutzen.
Bitte beachten Sie, dass die Erläuterungen in diesem Thema nur für DirectX-Plug-ins gelten. Die Verwendung der moderneren VST-Plug-ins ist hier erläutert.
Was möchten Sie tun?
Verfügbare Stumpfl PlugIns kennen lernen
Auswählen und Öffnen von Plug-ins
Aktivieren/Deaktivieren von Plug-ins
Reihenfolge von Plug-ins ändern
Preset für Effekte erstellen und anwenden
Bevor Sie mit DirectX-Plug-ins arbeiten können, müssen Sie die Schnittstelle aktivieren. Klicken Sie auf Optionen in der Symbolleiste unter dem Hauptmenü und wählen Sie links Projekt-Optionen - Audio. Wählen Sie bei Audio-Effekte den Eintrag DirectX (= Wings Platinum 3) und schließen Sie den Optionen-Dialog. Bitte beachten Sie, dass diesem Projekt nun keine VST-Plug-ins mehr verwendbar sind.
Öffnen Sie den Effekt-Manager, in dem Sie auf die Effekt-Taste im Kopf der gewünschten Tonspur klicken.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste im Feld PlugIns auf einen leeren Eintrag und wählen Sie den gewünschten Plug-in. Beim ersten Aufruf von PlugIns kann es eine Weile dauern, bis das Kontextmenü mit allen PlugIns erscheint.
Nun sehen Sie den Einstelldialog des betreffenden Effekts. Die allermeisten Effekte können Sie während des Abspielens einstellen, wobei das Ergebnis sofort hörbar ist. Informationen zu den einzelnen Effekten erhalten Sie, wenn Sie bei aktivem Einstelldialog die F1-Taste drücken.
Ist ein Effekt bereits gewählt und im Feld PlugIns zu sehen, können Sie den Einstelldialog jederzeit öffnen oder aktivieren, in dem Sie den Effekteintrag doppelklicken. Im unteren Teil des Effekt-Managers finden Sie Tasten, mit denen Sie alle Effekte auf einmal öffnen oder schließen können.
Im Effekt-Manager können Sie oben über die Registerkarten auf die Effekte von anderen Tonspuren umschalten.
Sie aktivieren ein PlugIn, indem Sie im Feld PlugIns mit der Maus in das Quadrat vor dem gewünschten Plug-in klicken, so dass darin ein Häkchen zu sehen ist.
Zum Deaktivieren entfernen Sie mit einem erneuten Mausklick dieses Häkchen. Ein deaktiviertes Plug-in hat auf den Ton keine Wirkung mehr und benötigt auch keine Rechenleistung bei der Wiedergabe.
Im unteren Teil des Effekt-Managers finden Sie Tasten, mit denen Sie alle Effekte auf einmal aktivieren oder deaktivieren können.
Am gelben Symbol der Effekt-Taste im Spurkopf können Sie auch bei geschlossenem Effekt-Manager erkennen, ob Effekte für diese Spur aktiv sind.
Sie können pro Tonspur bis zu 20 Plug-ins gleichzeitig einsetzen. Das Tonsignal durchläuft dann diese Plug-ins in der Reihenfolge, wie sie in der Plug-in-Liste angeordnet sind. Diese Reihenfolge können Sie beliebig ändern:
Klicken Sie mit der Maus auf einen Eintrag und ziehen Sie ihn bei gedrückt gehaltener Maustaste an eine andere Stelle der Plug-in-Liste. Sobald Sie die Maustaste loslassen, wird der PlugIn-Eintrag an diese Stelle verschoben. Sollte sich an dieser Stelle bereits ein anderer Plug-in befinden, tauschen die beiden Plug-ins Ihre Plätze.
Klicken Sie im Effekt-Manager mit der rechten Maustaste auf den gewünschten Plug-in-Eintrag und wählen Sie Enfernen.
Im unteren Teil des Effekt-Managers finden Sie eine Taste, mit der Sie alle Effekte auf einmal entfernen können.